• Trotz der aktuellen Situation: Wir liefern Ihre Felgen ohne Einschränkung in gewohnter Qualität und Zuverlässigkeit.
  • Wir sind wie gewohnt telefonisch und per E-Mail für euch erreichbar!
TUNING ALUFELGEN VON SCHMIDT FELGEN ONLINE KAUFEN

RDKS-Sensoren kaufen bei Schmidt Felgen · Shop für Alufelgen Made in Germany · Konkave Felgen · Tiefbett Felgen · Autorisierter Fachhandel

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 101
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
RDKS Ventil mit Sensor für Ford Typ Ranger ab Modelljahr 2015 bis heute RDKS Ventil mit Sensor für Ford Typ Ranger ab...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
Reifendruckventil für Ford Typ Tourneo Connect ab Modelljahr 2014 bis 2016 Reifendruckventil für Ford Typ Tourneo Connect...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
Reifendruckventil für Ford Typ Tourneo Courier ab Modelljahr 2014 bis heute Reifendruckventil für Ford Typ Tourneo Courier...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
RDK Sensor passend für Ford Typ Tourneo Custom ab Modelljahr 2019 bis heute RDK Sensor passend für Ford Typ Tourneo Custom...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
RDKS Ventil mit Sensor für Ford Typ Transit Connect ab Modelljahr 2014 bis 2018 RDKS Ventil mit Sensor für Ford Typ Transit...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
RDK Sensor passend für Ford Typ Transit Courier ab Modelljahr 2014 bis 2018 RDK Sensor passend für Ford Typ Transit Courier...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
Reifendruckkontrollsensor für Ford Typ Tourneo Connect ab Modelljahr 2017 bis 2018 Reifendruckkontrollsensor für Ford Typ Tourneo...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 60,33 €
RDKS Ventil mit Sensor für Ferrari Typ 812 Superfast ab Modelljahr 2017 bis heute RDKS Ventil mit Sensor für Ferrari Typ 812...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 114,63 €
RDK Sensor passend für Ferrari Typ CTC4LussoT ab Modelljahr 2017 bis heute RDK Sensor passend für Ferrari Typ CTC4LussoT...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 114,63 €
RDK Sensor passend für Ferrari Typ GTC4Lusso ab Modelljahr 2016 bis heute RDK Sensor passend für Ferrari Typ GTC4Lusso ab...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 114,63 €
Reifendruckkontrollsensor für Ferrari Typ Portofino ab Modelljahr 2017 bis heute Reifendruckkontrollsensor für Ferrari Typ...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 114,63 €
RDK Sensor passend für McLaren Typ 540C ab Modelljahr 2015 bis heute RDK Sensor passend für McLaren Typ 540C ab...
RDKS Sensor der neusten Generation, der Max Select Sensor Maxselect GEN3. MAX SELECT SENSOR (MAXSELECT GEN3 Sensor) inkl. RDKS Ventil ist der richtige RDKS/TPMS Sensor 433MHz für alle Fahrzeuge mit RDKS-System...
Inhalt 1 Stück
50,27 € 88,18 €

Reifendruckkontrollsystem – gesetzliche Pflicht und technische Notwendigkeit

Die gesetzliche Pflicht für den Einbau des RDKS besteht seit 2014. Dieses komplexe System aus Sensoren, Empfängern und Displays stößt bei vielen auf Unverständnis. Tatsächlich ist das RDKS aber ein wichtiger Beitrag zur Fahrsicherheit.

Fahren ohne Reifendruckkontrollsystem – fahren mit Risiko

Die früher übliche Reifendruckkontrolle war lästig und ging nie ohne schmutzige Finger aus. Der Fahrer musste an einer Tankstelle mit Druckluftversorgung mühsam jedes einzelne Ventilkäppchen abschrauben und mit dem sperrigen Gerät den Reifendruck kontrollieren. Die Frage, welcher Druck in den Reifen gehört, war immer ein Streitfall. Welcher Druck im Sommer, welcher im Winter, welcher bei langen Fahrten, welcher für Neureifen zu wählen ist, darüber gab es immer Diskussionen. Rund um das Thema Reifendruck kursierte viel Halbwissen, was die Sache noch gefährlicher machte.

Dabei ist das Fahren mit falschem Reifendruck alles andere als eine Bagatelle. Ein zu niedriger Reifendruck hat folgende Auswirkungen:

- hoher Reifenverschließ
- starke Erwärmung der Reifen
- Ablösung des Reifens von der Felge
- Reifenbrand
- schlechte Steuerbarkeit und Schleudergefahr
- hoher Kraftstoffverbrauch.

Ein zu hoher Reifendruck hat ebenso unvorteilhafte Folgen:

- schlechter Grip
- Reifen können platzen.

Das Reifendruckkontrollsystem führt mit der Überwachung dieses Parameters eine wichtige Aufgabe aus. Seit der Einführung dieser gesetzlichen Verpflichtung haben die Unfälle, die auf falschen Reifendruck zurückzuführen sind, stark abgenommen. Das RDKS hat seinen Preis - dieser sollte es aber jedem wert sein.

Funktionsweise des RDKS

Das Reifendruckkontrollsystem lässt sich in indirekte und direkte Systeme unterscheiden. Indirekte Systeme nutzen das Abrollverhalten des Rades, um daraus auf den Reifendruck zu schließen. Dazu verwenden sie die vorhandene Sensorik und interpretieren dessen Werte entsprechend. Der Hersteller Fiat verbaut beispielsweise ausschließlich ein indirektes Reifendruckkontrollsystem. Vorteilhaft an indirekten Systemen ist, dass es keine separaten Sensoren benötigt. Die ABS und ESP Sensorik reicht aus, um die gewünschten Informationen über den Reifendruck zu erhalten. Nachteilig ist, dass beim Ausfall eines Sensors gleich eine ganze Reihe wichtiger Parameter für den Betrieb des Autos fehlen. Was für Neuwagen damit günstig sein kann, ist bei älteren Gebrauchten dann ein echtes Problem.

Bei einem direkten Reifendruckkontrollsystem werden die Reifen mit Sensoren ausgestattet. Diese senden permanent ein Funksignal an einen Empfänger, welcher es an das Steuergerät weiterleitet. Wird ein nicht zulässiger Reifendruck festgestellt, leuchtet am Armaturenbrett ein entsprechendes Symbol auf. Wirkt sich der verändernde Reifendruck gravierend auf die Fahrsicherheit aus, kann das Steuergerät durch das Einschalten des Notlaufprogramms reagieren. Das ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn man in einen Nagel gefahren ist und schnell Druck verliert.

Vorteilhaft am direkten Reifendruckkontrollsystem ist seine hohe Zuverlässigkeit. Schäden an der sonstigen Sensorik wirken sich nicht auf das weitestgehend autarke RDKS aus. Nachteilig ist, dass Sie die Sensoren kaufen müssen. Sie haben eine Lebensdauer von ca. 7 Jahren oder 150.000 km. Danach ist die Batterie leer und sie müssen neue Sensoren kaufen.

Einbau des RDKS

Für das direkte Reifendruckkontrollsystem gibt es zwei Einbauvarianten:

- externe Montage
- interne Montage.

Bei der externen Montage ist die Sensor- und Funkeinheit in der Ventilkappe untergebracht. Die Montage ist entsprechend einfach: Die vorhandene Kappe wird einfach gegen die Sensoren ausgetauscht – fertig. Diese billige Nachrüstlösung hat jedoch erhebliche Nachteile. Die exponierte Lage der Sensoren macht sie anfällig für Diebstahl oder Verlust. Außerdem macht sie verkürzte Ventile erforderlich, da die Sensoren nicht herausragen dürfen. Sie könnten sonst beim Kontakt mit einer Bordsteinkante abreißen. Wenn Sie nicht ständig neue Sensoren für Ihr Reifendruckkontrollsystem nachkaufen möchten, ist das interne RDKS die Lösung.

Bei der internen Montage sind die Sensoren im Reifen untergebracht. In der Regel sind sie mit dem Ventil kombiniert. Diese Position macht ihren Einbau besonders einfach. Zudem ist die Felge im Bereich der Ventile etwas dünnwandiger. Das optimiert die Übertragung des Funksignals von den Sensoren zum Empfänger.

Der ideale Zeitpunkt zum Wechsel der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem ist der Reifenwechsel. In der Regel ist dies, wenn die Reifen abgefahren sind. Daraus folgt, dass Sie für die Sommer- und Winterbereifung jeweils einen separaten Satz Sensoren kaufen müssen. Das ist einmal ärgerlich - dann haben Sie aber für die nächsten sieben Jahre ein optimal arbeitendes Reifendruckkontrollsystem. Die Alternative dazu ist, den gleichen Satz Felgen mit Sensoren das ganze Jahr über zu fahren. Das geht nur mit Ganzjahresreifen oder dem umständlichen Auf- und Abziehen der Sommer- und Winterbereifung. Ganzjahresreifen sind für Gebrauchswagen praktisch, sie bieten aber nur eine eingeschränkte Performance. Das Auf- und Abziehen der Saisonbereifung kommt in jedem Fall teurer, als einen zweiten Satz Sensoren zu kaufen. Schließlich haben beide Lösungen einen gemeinsamen, gravierenden Nachteil: Sie müssen das ganze Jahr mit den gleichen Felgen herumfahren. Das bedeutet, dass Sie entweder im Sommer mit den hässlichen Stahlfelgen für den Winter unterwegs sind, oder sich im Winter die schönen Alufelgen durch Streusalz ruinieren lassen.

RDKS Sensoren von Schmidt-Felgen sind besonders leicht. Das wirkt sich vorteilhaft beim Auswuchten des fertig bezogenen Rades aus. Im günstigsten Fall kann ganz auf ein Auswuchtgewicht verzichtet werden.

Das Reifendruckkontrollsystem muss nach jedem Rad- bzw. Sensorwechsel neu angelernt werden. Je nach Fahrzeugtyp ist dazu ein Eingriff in die Steuersoftware erforderlich. In den meisten Fällen geschieht das Anlernen aber über eine einfache Tastenkombination am Armaturenbrett. Wenn Sie bei Schmidt-Felgen Ihre Reifendruckkontrollsystem Sensoren kaufen, bekommen Sie selbstverständlich eine Anleitung für das Anlernen dazu.

Haltbarkeit der Sensoren für das RDKS

Die Sensoren vom Reifendruckkontrollsystem haben eine fest verschweißte Batterie. Sie lässt sich nur mit zerstörerischer Gewalt wieder entfernen. Diese Bauweise ist jedoch nicht der Profitmaximierung geschuldet, sondern der Fahrsicherheit. Eine wechselbare Batterie ist auch lösbar. Die RDKS-Sensorik ist jedoch an einem Ort mit hohen Vibrationen verbaut. Die Gefahr, dass sich die Batterie aus dem Reifendruckkontrollsystem selbstständig macht, ist viel zu groß. Daran, Sie sich rechtzeitig neue Sensoren zu kaufen, führt leider kein Weg vorbei. Das Reifendruckkontrollsystem ist damit auch kein Fall für den Gebrauchtkauf. Bei einer Sensorik aus zweiter Hand wissen Sie nie, wie alt diese ist und über wie viel Restzeit sie noch verfügen. Die RDKS Ventile von Schmidt Felgen sind mit einem integrierten Selbstendladeschutz ausgestattet. Das verhindert eine unnötig verkürzte Lebensdauer. Die durchschnittliche Haltbarkeit der Sensorik von einem Reifendruckkontrollsystem beträgt sieben Jahre bzw. 150.000 km. Wenn einer dieser beiden Werte erreicht wird, sollten Sie neue Sensoren kaufen.

Zukunft des RDKS

Das Reifendruckkontrollsystem ist noch eine vergleichsweise junge Technologie. Sie wird beständig weiter entwickelt. Es existieren bereits Pläne, die Stromversorgung für das RDKS über kleine Generatoren und der Abrollbewegung der Reifen herzustellen. Wie preisgünstig und zuverlässig diese Ansätze sind, muss sich erst noch zeigen. Wir von Schmidt-Felgen setzen daher auf das bewährte Reifendruckkontrollsystem mit fest verbauter Batterie.

Sensoren für Reifendruckkontrollsystem bei Schmidt-Felgen kaufen

Wir von Schmidt-Felgen wollen, dass Sie sicher fahren. Ein intaktes und zuverlässiges Reifendruckkontrollsystem gehört dazu. Unsere RDKS-Sensoren sind TÜV geprüft und zertifiziert. Die Rohlinge sind aus Aluminium gefräst. Das macht die Sensorik für das Reifendruckkontrollsystem nicht nur leichter, sondern ermöglicht auch den Einbau größerer Sender. Daraus folgt wiederum, dass auch Nachrüstfelgen mit hoher Wandstärke problemlos mit einem Reifendruckkontrollsystem ausstattbar sind. Gleichgültig, ob Sie ihr Spezialfelgen für ein sportliches Fahrzeug oder einen Geländewagen kaufen wollen, ein zuverlässiges RDKS ist immer mit dabei.

Jedes Reifendruckkontrollsystem ist mit einem Schutz gegen Selbstentladung ausgestattet. Sie kaufen deshalb maximal acht Sensoren und haben für mindestens sieben Jahre ein zuverlässig funktionierendes RDKS.

Registrieren Sie sich noch heute als Neukunde. Bauteile für das Reifendruckkontrollsystem sind bei uns regelmäßig besonders günstig zu kaufen – selbstverständlich ohne Abstriche in der Qualität. Vertrauen Sie uns und unserer Erfahrung. Wir wissen, was Ihr Auto sicher auf der Straße hält. Ein Reifendruckkontrollsystem von Schmidt-Felgen kaufen heißt, das Beste für sein Auto zu tun. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, BMW Alpina, Bugatti, Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Citroen, Dacia, Daewoo, Dodge, DS Automobiles, Ferrari, Fiat, Fisker, Ford, Genesis, GMC, Honda, Hummer, Hyundai, Infiniti, Jaguar, Jeep, KIA, LADA, Lamborghini, LANCIA, Land Rover, Lexus, Lotus Cars, Mahindra Rise, MAN, Maserati, Mazda, McLaren, Mercedes-AMG, Mercedes-BENZ, Mercedes-Maybach, Mini, Mitsubishi, Nissan, OPEL, PAGANI, PEUGEOT, Polestar, Porsche, RENAULT, ROLLS  ROYCE, Saab, Skoda, Smart, Ssangyong motor, Subaru, Suzuki Motor, TATA Motors, TESLA, Toyota, Volkswagen, Volvo

1 von 101
Zuletzt angesehen